Gesetze

Art. 4 DSGVO (EU) Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu […]

Art. 3 DSGVO (EU) Räumlicher Anwendungsbereich

Diese Verordnung findet Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit diese im Rahmen der Tätigkeiten einer Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, unabhängig davon, ob die Verarbeitung in der Union stattfindet. Diese Verordnung findet Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen, die sich in der Union befinden, durch einen […]

Art. 2 DSGVO (EU) Sachlicher Anwendungsbereich

Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen. Diese Verordnung findet keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Tätigkeit, die nicht in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fällt, durch die Mitgliedstaaten im […]

Art. 1 DSGVO (EU) Gegenstand und Ziele

Diese Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Diese Verordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Der freie Verkehr personenbezogener Daten in der Union darf aus Gründen des Schutzes natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener […]

Drittstaaten / Drittländer

Was ist ein Drittstaat bzw. Drittland? Der Begriff bezieht sich auf ein Land, das außerhalb eines bestimmten rechtlichen, wirtschaftlichen oder politischen Systems oder Vereinigung liegt. So kann es sich auf ein Land beziehen, das nicht Teil eines bestimmten Abkommens oder Vertrags ist, oder auf ein Land, das nicht Teil einer bestimmten Region oder eines bestimmten […]

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft und gilt seitdem für alle Mitgliedstaaten der EU unmittelbar. Eine mittelbare Geltung hat sie jedoch für Drittländer, wie z.B. die Schweiz. Größtenteils gilt die Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) innerhalb der EU, seit Ende Juli 2018 ist sie auch anwendbar in den Staaten Island, Norwegen und Liechtenstein, die […]

Abschnitt 3 Sanktionen

Artikel 11Sistierung und Entzug der Zertifizierung Artikel 12Verfahren bei Aufsichtsmassnahmen des EDÖB

Abschnitt 2 Gegenstand und Verfahren

Artikel 4Gegenstand der Zertifizierung Artikel 5Anforderungen an das Zertifizierungsprogramm Artikel 6Anforderungen an die Zertifizierung von Managementsystemen Artikel 7Anforderungen an die Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen Artikel 8Erteilung und Gültigkeit der Datenschutzzertifizierung Artikel 9Anerkennung ausländischer Datenschutzzertifizierungen Artikel 10Ausnahme von der Pflicht zur Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung